top of page
  • Instagram
  • Facebook
  • Whatsapp

Slow Jogging und Yoga Special

Sonntag, 27.04.2025 10.00 - 12.00 Uhr & Sonntag, 11.05.2025 10.00 - 12.00 Uhr 59,- €

Beginnt am: 27. Apr.
59 Euro
Noorstraße

Freie Plätze


Beschreibung

Theoretische Grundlagen zum Thema Herz-Kreislauf-Gesundheit: Wir starten mit einer Einführung in die Prinzipien des Herz-Kreislauf-Trainings, sodass du verstehst, wie wichtig es ist deine Ausdauer und damit deine Gesundheit zu fördern. Du erfährst, wie gesund eine moderate Belastung für den Körper ist und welche positiven Effekte Slow Jogging auf dein Herz und deinen Kreislauf hat. Erlernen der Slow Jogging-Technik: Slow Jogging ist ein schonendes Herz-Kreislauf-Training, bei dem sich das Tempo nach deinem individuellen Wohlfühlbereich richtet. Wir machen viele kleine, statt großer Schritte und laufen auf dem Mittelfuß. Deine Haltung bleibt aufrecht und locker, und die Atmung fließt natürlich und frei. Dies sorgt dafür, dass du dich während und nach dem Laufen sehr gut fühlst und motiviert wirst, regelmäßig zu laufen. Erproben der Technik: Direkt im Anschluss wirst du die Technik bei einer praktischen Einheit ausprobieren. Unter Anleitung wirst du in langsamen, gleichmäßigen Läufen deine Technik verfeinern und dein Körperbewusstsein stärken. Die gelenkschonende und angenehme Art des Laufens wird dir helfen, das Gefühl für deinen eigenen Körper und das richtige Tempo zu entwickeln. Wir beginnen mit Intervalltraining (2 Minuten laufen, 2 Minuten gehen…) und steigern uns langsam. Ergänzende Yoga-Haltungen unterwegs: Während der Laufpausen integrieren wir einfache Yoga-Übungen und Entspannungstechniken, die du unterwegs durchführen kannst, um deine Flexibilität zu fördern und Verspannungen zu lösen. Diese Haltungen unterstützen deine Beweglichkeit und sorgen für eine gute Balance zwischen Körper und Geist. Cool Down im Studio: Der Kurs endet mit einem entspannenden Cool Down im Studio, bei dem wir sanfte Yoga-Posen und Entspannungstechniken nutzen, um die Muskulatur zu dehnen und den Kreislauf zu beruhigen. So kannst du die positiven Effekte des Slow Jogging vollständig genießen. Gemeinschaft und regelmäßige Treffen: Um das Slow Jogging langfristig in dein Leben zu integrieren, wird eine Gruppe gebildet (Whats App). Du hast die Möglichkeit, dich mit anderen Teilnehmer*innen zu verabreden und gemeinsam das Slow Jogging regelmäßig fortzusetzen. 1. Termin: Kennenlernen, erste theoretische Hintergründe und das Ausprobieren der Slow Jogging-Technik. 2. Termin: Vertiefung der Technik und Theorie, Austausch über deine Erfahrungen. Die Möglichkeit, Fragen zu stellen und deine Fortschritte zu teilen. (Nach Rücksprache auch einzeln buchbar.)


Anker 1
bottom of page